Wolken faszinieren. Ihre Farben, Licht und Formen regen unsere Fantasie und unsere ästhetischen Sinne an. Wolken verkörpern Freiheit, Leichtigkeit und auch Vergänglichkeit, für uns sind sie Poesie der Natur.
„Wolkenstücke“ heißt die Ausstellung von Kirstin Rabe, die am 15.5. im „Freiraum für Künste“ des Gutshofes Genshagen eröffnet wird. Kirstin Rabe zeigt eine Auswahl von Malereien, die von 2014 bis 2018 entstanden sind. Ursprünglich inspiriert durch Abbildungen von Wolkenformationen aus dem im Jahr 1986 durch den im Kosmos Verlag veröffentlichen Buches „Praktische Wetterkunde“ ihres Großvaters Rolf Mangelsen, sucht sie ihre Bildmotive in selbst fotografierten, vergrößerten Himmelsausschnitten.
Kirstin Rabe geht den Weg der Reduktion. Ihre Intention ist, die subtilen Lichtstimmungen des Himmels einzufangen. Flüchtige Momente werden durch das Auftragen von vielen, teils transparenten Farbschichten in Acryl und Öl auf die Leinwand gebannt, werden zu Phasen der Stille - Zwischenzonen, in denen alte Zustände in neue übergehen.
Kirstin Rabe, 1971 in Hamburg geboren, studierte zunächst Vermessungswesen an der Fachhochschule in Hamburg. Nach einem mehrjährigen, inspirativen Aufenthalt in Südkorea ging die diplomierte Ingenieurin 2007 den Weg zur Kunst und absolvierte ein akademisches Kunststudium in Berlin. Inzwischen lebt Kirstin Rabe in Schildow in Brandenburg und betreibt ihr Atelier im Künstlerhof Frohnau, gelegen im äußersten Norden von Berlin.
Kirstin Rabe ist Mitglied im BVBK, im VBK Berlin und bei IAPMA (International Assoziation of Hand Papermakers and Paper Artists).
Die Ausstellung WOLKENSTÜCKE ist Teil 1 einer dreiteilige Ausstellungsreihe unter dem Titel "Land in der Kunst - Kunst auf dem Lande".
Powered by iCagenda